Pressemitteilung -
Fotowettbewerb zur ExtraSchicht 2025: Publikumsvoting und Ausstellung starten bald – Ruhrgebietsmotive im Fokus am Essener Hauptbahnhof
Die Einreichungsphase des diesjährigen Fotowettbewerbs zur ExtraSchicht 2025 ist erfolgreich abgeschlossen. Vom 30. Juni bis zum 6. Juli 2025 haben über 500 Fotobegeisterte ihre einzigartigen Perspektiven auf die ExtraSchicht-Spielorte eingesendet – mit beeindruckenden Momentaufnahmen und persönlichen Geschichten in Bildern.
Aktuell sichtet eine Fachjury die Einsendungen und wählt die 20 besten Fotografien aus. Diese werden ab dem 28. Juli bis zum 11. August 2025 im Rahmen einer öffentlichen Ausstellung im Hauptbahnhof Essen präsentiert. Parallel läuft ein Publikumsvoting, das sowohl vor Ort als auch online möglich ist. Ein QR-Code direkt an den ausgestellten Bildern ermöglicht eine einfache Abstimmung am Ausstellungsort.
Unter den Voting-Teilnehmenden werden kleine Sachpreise verlost – darunter Tassen und Frühstücksbrettchen mit Illustrationen von Jacques Tilly. Der Hauptgewinn: eine BahnCard 50.
Am 25. August 2025 werden die drei beliebtesten Bilder auf der Wettbewerbsseite bekannt gegeben. Die Gewinnerinnen und Gewinner dürfen sich auf attraktive Geldpreise freuen:
- 1.Platz: 300 €
- 2.Platz: 200 €
- 3.Platz: 100 €
Zudem erhalten alle 20 Finalistinnen und Finalisten den hochwertigen Bildband „Ruhrgold – Das Buch“ (www.ruhrgold-das-buch.de) als Anerkennung für ihre Teilnahme.
Nach Ende der Ausstellung werden eigens angefertigte Werke an die Bahnhofsmission Essen übergeben – als Beitrag zur kulturellen Teilhabe und als Zeichen des sozialen Zusammenhalts in der Region. Während die Ausstellung im Hauptbahnhof auf Pixlip-Systemen präsentiert wird, entstehen für die Bahnhofsmission separate Drucke, die ab dem 28. ebenfalls vor Ort zu sehen sein werden.
Die beeindruckenden Bilder wecken bereits jetzt die Vorfreude auf die nächste ExtraSchicht, die am 27. Juni 2026 stattfinden wird.
Weitere Informationen und Teilnahmebedingungen: extraschicht.de/fotowettbewerb/voting
Themen
Kategorien
Ruhr Tourismus GmbH (RTG):
Der Auftrag der RTG ist es, ein eigenständiges touristisches Regionalprofil zu entwickeln sowie die Bündelung von Produktentwicklung, Marketing und Vertrieb zur Profilierung der Metropole Ruhr als neues und modernes Reiseziel voranzutreiben. Als Informations- und Koordinierungsstelle für die Metropole Ruhr ist die RTG zentraler Ansprechpartner – auch bei der Vernetzung der touristischen Partner in der Region.
Die Federführung folgender Projekte und Veranstaltungen liegt bei der RTG: