Direkt zum Inhalt springen
Bild: Ruhr Tourismus / Dennis Stratmann
Bild: Ruhr Tourismus / Dennis Stratmann

Pressemitteilung -

Erholungstrend im Ruhrgebietstourismus setzt sich fort

Die heute von IT.NRW veröffentlichte Beherbergungsstatistik für Nordrhein-Westfalen für den Monat Juli zeigt: Der Tourismus in der Metropole Ruhr erholt sich weiter von den Auswirkungen der Corona-Pandemie. Im Juli verzeichnet die Reiseregion Ruhrgebiet im Vergleich zu 2019 nur noch ein Minus von knapp 10 % bei den Ankünften und liegt damit im NRW-Schnitt (-10,1 %). Bei den Übernachtungen beträgt das Minus noch 9 % - der Landesdurchschnitt beläuft sich auf -5,2 %. Dass das Ruhrgebiet unter dem Landesdurchschnitt liegt, ist auf die starken ländlichen Regionen zurückzuführen, die sich insbesondere im Ferienmonat Juli über längere Aufenthalte und damit mehr Übernachtungen freuen dürfen.

HINWEIS an die Redaktionen:
Die Zahlen werden monatlich von IT.NRW veröffentlicht. Die Beherbergungsstatistik für die Metropole Ruhr wird im Gegensatz zum IT.NRW von der Ruhr Tourismus GmbH inklusive der Zahlen vom Kreis Wesel und der Stadt Duisburg aufbereitet.

Themen

Kategorien


Ruhr Tourismus GmbH (RTG):

Der Auftrag der RTG ist es, ein eigenständiges touristisches Regionalprofil zu entwickeln sowie die Bündelung von Produktentwicklung, Marketing und Vertrieb zur Profilierung der Metropole Ruhr als neues und modernes Reiseziel voranzutreiben. Als Informations- und Koordinierungsstelle für die Metropole Ruhr ist die RTG zentraler Ansprechpartner – auch bei der Vernetzung der touristischen Partner in der Region. .

Die Federführung folgender Projekte und Veranstaltungen liegt bei der RTG:

Kontakt

  • 2019_Halde Pluto_Ruhr&Natur_Herbst_HER_Dennis Stratmann (85)
    2019_Halde Pluto_Ruhr&Natur_Herbst_HER_Dennis Stratmann (85)
    Lizenz:
    Nutzung in Medien
    Dateiformat:
    .jpg
    Dateigröße:
    6000 x 4000, 17,1 MB
    Download