Das LWL- Museum Henrichshütte in Hattingen lädt zur 22. ExtraSchicht ein
Am 01. Juni wird bei der ExtraSchicht die Nacht wieder zum Tag. Auch das LWL-Museum Henrichshütte ist wieder bei der Nacht der Industriekultur dabei.
Am 01. Juni wird bei der ExtraSchicht die Nacht wieder zum Tag. Auch das LWL-Museum Henrichshütte ist wieder bei der Nacht der Industriekultur dabei.
Es ist wieder soweit: Am 17. August 2024 findet ruhrgebietsweit zum vierten Mal der Tag der Trinkhallen statt.
Kommende Woche möchten wir Sie im Rahmen eines Pressegesprächs über die Veranstaltung informieren und Ihnen die Trinkhallen vorstellen, die in diesem Jahr als Programm-Buden ausgewählt wurden. Hierzu laden wir Sie herzlich ein:
Dienstag, 14. Mai 2024 – 11 Uhr
„Heike’s Kiosk“, Ku
Im Februar besuchten 307.000 Touristen die Metropole Ruhr. Die Übernachtungen stiegen um 7,3 Prozent auf rund 615.000.
Bei der 22. ExtraSchicht erwartet die Besucher:innen eine unvergleichliche Reise durch die reiche kulturelle Landschaft des Ruhrgebiets, mit zahlreichen spannenden Attraktionen und Aktivitäten für Jung und Alt. Ob spektakuläre Drohnenshows, waghalsige Stunts oder spannende Führungen, bei denen man hinter die Kulissen schauen darf.
In der kommenden Woche möchten wir Ihnen das Programm der ExtraSchicht 2024 vorstellen. Hierzu laden wir Sie herzlich ein.
RUHR. TOPCARD 2023: RTG verzeichnet knapp 229.000 Verkäufe
Die Ruhr Tourismus GmbH kann auf ein erfolgreiches Verkaufsjahr 2023 der RUHR.TOPCARD zurückblicken. Die von der Ruhr Tourismus GmbH (RTG) herausgegebene Karte ermöglicht Inhaber:innen den kostenfreien Zugang zu über 90 verschiedenen Freizeitzielen in der Metropole Ruhr und den angrenzenden Regionen.
Im vergangenen Jahr wurden insge
Im Januar besuchten 279.000 Touristen die Metropole Ruhr. Die Übernachtungen stiegen um 7,1 Prozent auf 573.000. Vor allem die Städte profitieren.
Die Nacht der Industriekultur wird Kulturfreund:innen am 1. Juni 2024 bereits zum 22. Mal begeistern. So warten wieder spannende Acts, neue und altbekannte Spielorte und ein ausgefeiltes Mobilitätskonzept auf die ExtraSchicht- Gäste.
Die Ruhr Tourismus GmbH präsentierte sich vom 5. bis 7. März auf der Internationalen Tourismusbörse in Berlin (ITB), um dem Fachpublikum des weltgrößten Branchentreffs Lust auf das Reiseziel Ruhrgebiet zu machen. Die Metropole Ruhr und ihre Partnerstädte waren dort gefragte Gesprächspartner.
Am 17. August 2024 findet erneut der Tag der Trinkhallen im gesamten Ruhrgebiet statt. Die Anmeldephase läuft bereits seit einiger Zeit. Bislang haben sich zahlreiche Trinkhallen aus verschiedenen Ecken des Ruhrgebiets angemeldet und Interesse an einem Kulturprogramm an ihren Buden gezeigt. Die Vielfalt der Teilnehmenden reicht von Alpen über Marl bis nach Witten. Sowohl „alte Hasen“, als auch neu
Die Metropole Ruhr lädt zum 22. Mal zur Nacht der Industriekultur ein.
In der kommenden Woche möchten wir Ihnen die neuen Spielorte der ExtraSchicht 2024 sowie unsere Frühbucher-Aktion vorstellen.
Hierzu laden wir Sie herzlich ein:
Freitag, 15.03.2024 – 11:00 - 12:15 Uhr
Energieversorgung Oberhausen AG
Danziger Str. 31
46045 Oberhausen
Als Gesprächspartner erwarten Sie:
Das Netzwerk RuhrBühnen präsentiert mit dem „RuhrBühnen*Spezial“ ein attraktives neues Angebot, um die großen Theater und Festivals der Metropole Ruhr zu besuchen. So besteht ab April jeden Monat die Möglichkeit, eine andere Bühne zu einem vergünstigten Preis zu entdecken.
Die Ruhrgebiet Tourismus GmbH (RTG) wurde am 29.04.1998 gegründet mit dem Ziel der Bündelung von Produktentwicklung, Marketing und Vertrieb und der Entwicklung eines eigenständigen touristischen Regionalprofils für die Metropole Ruhr. Zum Dezember 2002 hatte die Ruhrgebiet Tourismus GmbH & Co.KG das operative Geschäft der Ruhrgebiet Tourismus GmbH übernommen. Seit April 2009 firmiert die Gesellschaft als Ruhr Tourismus GmbH.
Centroallee 261
46047 Oberhausen
Deutschland