Tourismuszahlen Metropole Ruhr: Vor-Corona-Niveau erneut übertroffen
Der positive Trend setzt sich fort: Auch im Mai erzielte die Metropole Ruhr mehr Übernachtungen als im Mai 2019.
Der positive Trend setzt sich fort: Auch im Mai erzielte die Metropole Ruhr mehr Übernachtungen als im Mai 2019.
Die neue Open-Data-Bilddatenbank der Ruhr Tourismus GmbH mit Motiven aus dem Ruhrgebiet: frisch, unerwartet und kostenfrei für Medienvertreter:innen und alle Multiplikator:innen!
Sieben Tipps für die ExtraSchicht
Die Nacht der Nächte im Ruhrgebiet geht in die 21. Runde. Am 24. Juni 2023 von 18 Uhr bis 2 Uhr legt die Metropole Ruhr eine ExtraSchicht ein. 44 Spielorte in 22 Städten werden zur Bühne für Performances, Musik, Kultur und Kunst und bieten exklusive Blicke hinter die Kulissen. Anbei einige Tipps, damit der Besuch der ExtraSchicht ein garantierter Erfolg wir
Mit einem Plus von 7,7 Prozent gehört die Metropole Ruhr zu den Regionen in NRW, die im April 2023 bei den Übernachtungen am stärksten zulegen und sogar die Ergebnisse aus April 2019 toppen konnten.
Die ExtraSchicht 2023 verspricht in Mülheim an der Ruhr ein unvergessliches Erlebnis, bei dem Kultur, Technik und Geschichte auf faszinierende Weise miteinander verschmelzen. Die Stadt präsentiert eine Vielzahl spektakulärer Spielorte, die Besucher:innen mit einem abwechslungsreichen Programm begeistern.
In der Alten Dreherei treffen Kultur, Technik und Natur aufeinander. Über 20 aktive Vereine
Trainingsbergwerk, Recklinghausen
Ruhrpott und Grube sind unzertrennlich:
Mit Theater und Musik sowie einem kräftigen Schuss Bergbautradition stellen sich das Trainingsbergwerk und seine Kooperationspartner:innen vor. Klaus Gülzau, Vorstand Trainingsbergwerk Recklinghausen betont: „Wir freuen uns, im Rahmen der ExtraSchicht wieder einem breiten Publikum ,Bergbau zum Anfassen` im Trainin
Die heute von IT.NRW veröffentlichten Tourismuszahlen für das erste Quartal dieses Jahres untermauern den positiven Trend für die Metropole Ruhr. Die Zahlen erreichen fast wieder das Vorkrisen-Niveau und setzen sich vom Landesdurchschnitt ab.
Kunst erwacht zum Leben! Wo einst Stahl geschmiedet wurde, verschmelzen in einer fulminanten Lichtshow die Werke weltberühmter Künstler wie Gustav Klimt oder Hundertwasser in der ehemaligen Industriehalle des Stahlwerks. Inmitten dieser Industriekulisse lädt die Ruhr Tourismus GmbH (RTG) am Donnerstag, 4. Mai 2023, zu einer Pressekonferenz mit anschließender Lichtershow ein.
Einlass ist um 17.3
Von der IBA über RUHR.2010 bis heute: 25 Jahre nach seiner Initiierung ist der Tourismus in der Metropole Ruhr zum wichtigen Motor für die Wirtschaft der Region geworden.
Über 300 Top-Vertreter und –vertreterinnen der internationalen Reisebranche waren zu Gast in Essen, um sich über touristische Trends und Entwicklungen aus Deutschland zu informieren sowie die Region vor Ort kennenzulernen. Auch im Februar war die Metropole Ruhr ein gefragtes Reiseziel. Das belegen die aktuellen Zahlen von IT.NRW.
Spannende und informative Einblicke bietet der kostenlose Entdeckerpass der Route Industriekultur, der in diesem Jahr vom Regionalverband Ruhr (RVR) und der Ruhr Tourismus GmbH herausgegeben wird. Die Broschüre hält neben den Informationen zu allen 27 Ankerpunkten, 17 Panoramen und 13 Siedlungen einige Neuerungen bereit.
Das Aussehen des Entdeckerpasses wurde modernisiert und an das neue Design
Metropole Ruhr: Touristische Jahresbilanz 2022 Auf ein Frühjahr, das zunehmend an Fahrt gewann, und einen starken Sommer folgte aufgrund der Konsumzurückhaltung in der zweiten Jahreshälfte ein Abschluss mit gemischter Bilanz.