Direkt zum Inhalt springen

Alle Meldungen

  • 44 Spielorte, 22 Städte, eine Nacht in der Metropole Ruhr: Die ExtraSchicht lebt!

    44 Spielorte, 22 Städte, eine Nacht in der Metropole Ruhr: Die ExtraSchicht lebt!

    Die Metropole Ruhr ist mehr als Kohle und Koks, Eisen und Stahl. 3D Shows,immersive Ausstellungen und Sonderführungen gehören in diesem Jahr zu den ganz großen Programmpunkten der ExtraSchicht. Authentisch, ganz nah dran am Geschehen und wie immer mit exklusiven Einblicken hinter die Kulissen und außergewöhnlichen Erfahrungen über- und unterTage. Zugleich beweisen die 44 Spielorte in 22 Städten ei

  • Wenn die Metropole strahlt, ist Nacht der Industriekultur: ExtraSchicht in diesem Jahr am 24. Juni. Foto: RTG/M. Menke

    Einladung zur Pressekonferenz: Programmvorstellung ExtraSchicht und Start des Vorverkaufs

    Kunst erwacht zum Leben! Wo einst Stahl geschmiedet wurde, verschmelzen in einer fulminanten Lichtshow die Werke weltberühmter Künstler wie Gustav Klimt oder Hundertwasser in der ehemaligen Industriehalle des Stahlwerks. Inmitten dieser Industriekulisse lädt die Ruhr Tourismus GmbH (RTG) am Donnerstag, 4. Mai 2023, zu einer Pressekonferenz mit anschließender Lichtershow ein.
    Einlass ist um 17.3

  • Mit der Internationalen Bauausstellung (IBA) Emscher Park begann 1989 das Zeitalter der Industriekultur, die alljährlich mehr und mehr Tourist:innen in das Ruhrgebiet lockt. (Foto: RTG/P.A./CC-BY-SA)

    25 Jahre Ruhr Tourismus: Eine Erfolgsgeschichte

    Von der IBA über RUHR.2010 bis heute: 25 Jahre nach seiner Initiierung ist der Tourismus in der Metropole Ruhr zum wichtigen Motor für die Wirtschaft der Region geworden.

  • Vasco Boenisch, Chefdramaturg am Schauspielhaus Bochum, und Olaf Kröck, Intendant der Ruhrfestspiele Recklinghausen, sind die neuen Sprecher der RuhrBühnen.

    Die RuhrBühnen wählen neue Sprecher

    Die vielfältige Theaterlandschaft des Ruhrgebiets wird seit 2015 durch ein starkes Netzwerk vertreten: Neun öffentlich getragene Bühnen und zwei Produktionszentren in neun Ruhrgebietsstädten sowie die traditionsreichen Kulturfestivals Ruhrfestspiele Recklinghausen und Ruhrtriennale haben sich als RuhrBühnen formiert. Vertreten wurde das Netzwerk bislang durch die beiden Sprecher Jürgen Fischer, eh

  • Auch im Februar war die Metropole Ruhr ein beliebtes Reiseziel. (Foto: RTG/P.A. CC-BY-SA)

    Metropole Ruhr: Reisebranche zu Gast in Essen – Guter Februar für Touristiker:innen

    Über 300 Top-Vertreter und –vertreterinnen der internationalen Reisebranche waren zu Gast in Essen, um sich über touristische Trends und Entwicklungen aus Deutschland zu informieren sowie die Region vor Ort kennenzulernen. Auch im Februar war die Metropole Ruhr ein gefragtes Reiseziel. Das belegen die aktuellen Zahlen von IT.NRW.

  • Die Nacht der Industriekultur bringt auch in diesem Jahr am 24. Juni die RuhrMetropole zum Strahlen. Foto: Ravi Sejk

    Einladung zur Pressekonferenz: ExtraSchicht 2023 - 43 Spielorte in 22 Städten

    Im Ruhrgebiet schlummert mehr als das Industrieerbe! Das stellt die ExtraSchicht 2023 am 24. Juni zum 21. Mal unter Beweis, wenn sich in der Nacht der Industriekultur die Metropole Ruhr in ein riesiges Areal der Kunst und Kultur verwandelt. 43 Spielorte in 22 Städten stehen bei der ExtraSchicht in diesem Jahr auf dem Programm.
    In dieser Woche möchten wir Sie zu einer Pressekonferenz einladen,

  • Insgesamt kamen 2022 3.686.831 Tourist:innen in die Metropole Ruhr. Foto: Ruhr Tourismus/P.A./CC-BY-SA

    Metropole Ruhr: Touristische Jahresbilanz 2022

    Metropole Ruhr: Touristische Jahresbilanz 2022 Auf ein Frühjahr, das zunehmend an Fahrt gewann, und einen starken Sommer folgte aufgrund der Konsumzurückhaltung in der zweiten Jahreshälfte ein Abschluss mit gemischter Bilanz.